info@ibg-brandschutz.de

w

+49 9872 80 58 28

Ihr Berater im Feuerwehrbereich

Das IBG-Richtwertverfahren BW-2024© musste auf Grund der neuen Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) überarbeitet werden. Durch die neue LBO haben sich für die Feuerwehrbedarfsplanung grundlegende Änderungen für die Betrachtung des 2. Rettungsweges ergeben. Nun wurde die Version IBG-Richtwertverfahren BW-2025© veröffentlicht.

Folgende wesentliche Änderungen wurden in dieser Version umgesetzt:

  • Einarbeitung der sich aus der LBO ergebenden Änderungen für die Sicherstellung des 2. Rettungsweges bei der Gefahrenart BRAND. Hier wurden die Definitionen der Schadensausmaßkategorien bei der Gefahrenart BRAND dementsprechend komplett überarbeitet bzw. neu gefasst.
  • Neue Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugtechnik wurden bei der Gefahrenart BRAND in die Tabelle für die erforderliche Fahrzeugausstattung eingearbeitet.
  •  Redaktionelle Überarbeitung einiger Punkte z.B. Obergrenze für Führerscheine der Klasse C, Substitutionsmethodik von Fahrzeugen

Darüber wurden bei verschiedenen Punkten Definitionen geschärft bzw. erweitert und Begrifflichkeiten exakter definiert.

Wie bisher kann für die Verwendung des IBG-Richtwertverfahrens BW-2025© eine Lizenz erworben werden, wenn die Feuerwehrbedarfsplanung durch die Kommune selbst erstellt werden soll.

Weitere Informationen zum IBG-Richtwertverfahren BW-2025© bzw. für die Lizenz finden Sie hier