Aktuelle Meldungen
Längenreduzierung beim LF 20 und HLF 20 durch Verzicht auf die B-Haspel(n)
Nach Beschluss des Normenausschusses NA 031-04-06 AA können bei den Löschgruppenfahrzeugen vom Typ LF 20 und HLF 20 zukünftig die B-Haspel(n) wegfallen. Als ein möglicher Lösungsansatz kann bei „fehlenden“ Stellplatzlängen in bestehenden Feuerwehrhäusern nach...
Längenreduzierung beim LF 20 und HLF 20 durch Verzicht auf die B-Haspel(n)
Fahrzeugtechnik und Ausrüstung
Nach Beschluss des Normenausschusses NA 031-04-06 AA können bei den Löschgruppenfahrzeugen vom Typ LF 20 und HLF 20 zukünftig die B-Haspel(n) wegfallen. Als ein möglicher Lösungsansatz kann bei „fehlenden“ Stellplatzlängen in bestehenden Feuerwehrhäusern nach...
Handlungsempfehlung für die Losbildung bei Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen
Fahrzeugtechnik und Ausrüstung
Vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr werden Hinweise zur Losbildung bei der Feuerwehrfahrzeugbeschaffung gegeben. Mit Schreiben vom 14.11.2013 hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Hinweise zur Losbildung bei...
Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen des Typs „Allrad“-LF 10 bzw. HLF 10 – Anhebung der nach Norm zulässigen Gesamtmasse geplant
Fahrzeugtechnik und Ausrüstung
Vom Normenausschuss ist bei den Allradvarianten der Löschgruppenfahrzeug des Typs LF 10 bzw. HLF 10 eine Erhöhung der nach Norm zulässigen Gesamtmasse auf 12,5 Tonnen zu erwarten. Auf der 35. Sitzung des Nomenausschusse „Allgemeine Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge...
Neue Schwellenwerte für europaweite Ausschreibungen zur Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen
Fahrzeugtechnik und Ausrüstung
Ab 01.01.2014 gelten auch für die Beschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen im Rahmen von europaweiten Vergabeverfahren aller Voraussicht nach neue Schwellenwerte. Seitens der EU-Kommission ist geplant die EU-Schwellenwerte für die Jahre 2014 und 2015 bei Liefer- und...
IBG-Richtwertverfahren für Hessen fortgeschrieben
Version des IBG-Richtwertverfahren HS-2013 liegt vor Für die Feuerwehrbedarfsplanung im Bundesland Hessen wurde das bisherige „Richtwertverfahren Hessen“ zum IBG-Richtwertverfahren HS-2013 fortgeschrieben. Dabei wurden die aktuellen Normen und aktuelle Erkenntnisse...